Vorträge und Wanderungen
Wehrda - ein Stadtteil stellt sich vor

Der zweiteilige Vortrag, der am Donnerstag, 19. Mai, um 19:30 Uhr beginnt, wird vom Heimatkundler Dieter Woischke gehalten. Er widmet sich der Entwicklung der Gemeinde Wehrda zum Stadtteil Wehrda, beginnend bei der Entstehung der Landschaft bis in die heutige Zeit. Unter anderem werden die typische Tracht, Bräuche und Fachwerk beschrieben und alles bildlich dargestellt. Ein Termin für den zweiten Teil wird hier bald bekannt gegeben.
Außerdem bietet Dieter Woischke Wanderungen rund um Wehrda an, die jeweils um 14 Uhr beginnen. Sie dauern jeweils etwa zwei Stunden, festes Schuhwerk und gegebenfalls wetterfeste Kleidung sollten getragen werden.
• 27.03.2022 Wanderung Rund um die Kupferschmiede (Treffpunkt: Sportplatz des FV Wehrda in der Cölber Landstraße)
• 08.05.2022 Wanderung um den Teufelsgraben (Treffpunkt: Bushaltestelle Lärchenweg)
• 26.06.2022 Wanderung zu den Wehrdaer Steinbrüche (Treffpunkt: Bushaltestelle Lärchenweg)
• 11.09.2022 Wanderung entlang des Grenzgrabens Wehrda, Marbach, Michelbach (Treffpunkt: Bushaltestelle Lärchenweg)
• 09.10.2022 Wanderung zum weißen Stein führt zur Burgruine weißer Stein (Treffpunkt: Bushaltestelle Lärchenweg)
• wird noch bekannt gegeben: abschließende Wanderung: gemeinsamer Gang durch Wehrda (Treffpunkt: Bürgerhaus, Freiherr-vom-Stein-Straße 1)
Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 06421-32837 (AB)
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.