Inmitten des Marburger Schlossparks, oberhalb der Altstadt, wird vom 14. – 17. Juli auf der Schlossparkbühne die neue Veranstaltungsreihe „Marburger Sommernächte 2022“ stattfinden. Veranstalter ist das Konzertbüro Bahl GmbH, das bereits den „Gießener Kultursommer“ im Kloster Schiffenberg...
Projekte
Thema
Musik
Erstmals seit Jahren bekommt das Hafenfest zum Stadtjubiläum wieder seine attraktive Flussbühne zurück und dort darf auch am 5. Juni als After-Show des Großevents Tischlein-deck-dich (gesperrte Stadtautobahn) ab 20 Uhr an der Lahn vom KFZ veranstaltete Live-Musik genossen werden. Das Hafenfest...
„Die Marburger Digi.tales“ sind ein Gemeinschaftsprojekt von kunst- und kulturschaffenden Marburgerinnen und Marburgern. Die Waggonhalle Marburg hat in Zusammenarbeit mit dem Werkraum56, der Hörtheatrale und dem Fachdienst Kultur der Stadt Marburg neun Hörspiele...
Schon vor Corona hat sich der „Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der deutschen Einheit“ zu einem Fixpunkt im Jahres-Veranstaltungskalender entwickelt. Zum Stadtjubiläum wird nun die nächste Stufe gezündet. Gleich mehrere Kulturträger an der sogenannten „Kulturmeile“ haben sich dazu...
Die Marburger Schlosskonzerte bieten in Zusammenarbeit mit der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH am 22. Mai und 3. Juli ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis unter freiem Himmel: Das Marburger Kammerorchester musiziert am Premium-Stadtwanderweg, dazu gibt es ein Picknick mit regionalen...
Ein internationales und inklusives Team hat das Sing-Hörspiel "1517 - Zauber der Freiheit" für den Verein Kulturhorizonte umgesetzt. Es befasst sich mit den gesellschaftlichen Verhältnissen des 16. Jahrhunderts und den Abwertungs-, Interpretations- und Übertragungsmustern bei der Hexenverfolgung....
Mit Sessions, Produktion und Abschlusskonzert soll da Musiclab an den Start gehen, das Marburg erfinden über den Fachdienst Kultur für 16- bis 24-Jährige vorbereitet – mit Genres von Pop über Electro und Rock bis zu Rap bis zu DJing. Dafür werden neben lokalen...
Mit Waggonhalle und Deutscher Musical-Akademie können Sie ein Musical für Marburg800 entwickeln. Dafür sorgt am 8. August das Format "schreib:maschine Spezial Marburg800". An diesem Abend interpretieren vier vorausgewählte Bewerber*innen (Anmeldeschluss 1.6.2022) Szenen und...
Gleich zehn Marburg800-Medienkisten bieten die Stadtbücherei und die Stadtschriften der Stadt Marburg ab sofort als Neuigkeit im Programm zum Ausleihen an. Eingeladen sind alle Interessierten anlässlich des Stadtjubiläums, zum Stöbern in Marburg-Erinnerungen genauso wie zum Blick in die Zukunft.
Große Bühne und große Namen: Vorhang auf für das Stadtjubiläum hieß es am Montag in der Universitätsstadt Marburg pünktlich zum Tag der Ersterwähnung als Stadt vor 800 Jahren. Mit fast 6000 Zuschauer*innen im Livestream einer abwechslungsreichen...
Im Jahr 1995 aus einer musikalischen Partnerschaft zwischen der Musikszene Marburgs und ihrer Partnerstadt Northampton gegründet, findet das MaNo-Musikfestival als Teil des Stadtjubiläums 2022 zum 26. Mal statt. Musiker*innen aus Marburg und näherer Umgebung haben die Möglichkeit vom 31. März bis...
Auf der Waldbühne am Spiegelslustturm präsentiert die Hörtheatrale Marburg am 27. Juli das beeindruckende Jubiläumsstück „Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine!“ zum vorläufig letzten mal. Sie erwartet ein unvergessliches Hör-Erlebnis.
Das Stadtjubiläum Marburg800 hat die zwei Musiker Michal Bandac und Jean Kleeb musikalisch zusammengebracht. In gemeinsamen Sessions haben Komponist Kleeb und Songwriter Bandac eigene Songs für die Stadt Marburg getextet und komponiert. Die Ergebnisse des Projektes können Sie beim...
„Lasst uns singen und das Leben in Marburg feiern!“ Zum Stadtjubiläum Marburg800 präsentieren die Marburger Chöre am 8. Oktober ein einmaliges Musikprogramm. Wie ein Notenband schlängelt es sich durch die Marburger Oberstadt.
Das Jahr 2022 ist nicht nur für die Stadt Marburg ein besonderes Jubiläumsjahr, sondern auch für die Musikabteilung des VfL 1860 Marburg, die ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Zum Stadtgeburtstag widmet der VfL der Stadt eine eigene Hymne. Anlässlich der beiden besonderen...
Mit seinen 30 Musikerinnen und Musikern präsentiert das Orchester der Marburger Feuerwehr so ziemlich die gesamte Bandbreite der Blasmusik und lädt für den 16. Juli unter dem Motto "Takte wie diese" zum Konzert ein. Von den filigranen Harmonien eines Ernst Mosch über die „Ohrwurm-Garantie“ der...
Das Orpheus-Trio lädt für den 22. Mai zu einer literarisch-musikalischen Veranstaltung ein, bei der es besonders um stadtrelevante Themen, wie die Seilbahn oder den „Marburger Radfahrerkrieg“ geht. Schmunzeln ist ausdrücklich erlaubt!
Die Chorgemeinschaft des MGV 1863 Cappel gratuliert der Stadt mit Chorgesang und Theater: Gleich drei Veranstaltungen sind für das Jubiläumsjahr geplant.
Das Kreativnetzwerk MR7 lädt gemeinsam mit dem Verein Mobilo, dem Eventservice Alter Behring-Gutshof und der Waggonhalle unter dem Motto "Von wegen - das alte Nest - Marburger Köstlichkeiten von und mit MR7" zum bunten Abend ein. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Alten Behring-Gutshof können...
Der Boulevard Ketzerbach verwandelt sich am ersten Juli-Wochenende zum Stadtjubiläum in eine Festmeile. Die Ketzerbachgesellschaft lädt alle Interessierten im Rahmen von Marburg800 zum kostenlosen Straßenfest mit guter Laune, Unterhaltungsprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Mit seinen 30 Musikerinnen und Musikern präsentiert das Orchester der Marburger Feuerwehr so ziemlich die gesamte Bandbreite der Blasmusik und lädt für den 16. Juli unter dem Motto "Takte wie diese" zum Konzert ein. Von den filigranen Harmonien eines Ernst Mosch über die „Ohrwurm-Garantie“ der...
Am 1. Oktober findet im Fürstensaal des Landgrafenschlosses ein außergewöhnliches, wenn nicht gar einmaliges Konzert statt: Werke von Gustav Jenner und Alexander Friedrich Landgraf von Hessen werden musikalisch dargeboten und simultan durch Elemente der Gebärdensprache und...
Zu den Höhepunkten des Stadtjubiläums gehört ein außergewöhnliches Sinfoniekonzert des Marburger Kammerorchesters, das an diesem Abend von Musiker*innen aus der Region und des Hessischen Rundfunks unterstützt wird. Das Konzert, das die historische Bedeutung von Marburg und der Region in der Musik...
Ginseldorfs Dorfgemeinschaft hat zweierlei Gründe zum Feiern, denn neben der Stadt Marburg hat auch der Dorfladen Geburtstag. Darum lädt der lebendige Marburger Außenstadtteil zur Festwoche vom 9. bis 16. Juli ein: Dann werden ein Erzählcafé, ein Outdoor-Gasthof, ein Zukunfts-Workshop und ein...
Zu einem ganz besonderen musikalischen Großprojekt haben sich in diesem Jubiläumsjahr der Unichor Marburg und die Marburger Philharmonie zusammengetan: Gemeinsam wird das bekannte Werk „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms sowie „Die feierliche Bestattung der...
Performance, Theater, Musik, Tanz, Installation - Ursula Eske, Waltraud Mechsner-Spangenberg und Edgar Zieser bieten am 17. Juli die Möglichkeit, Zwischenhausen mit allen Sinnen zu erleben.
„800 für 800“, so heißt das große Marburg800-Stadtteilfest in der Sudetenstraße, das am 23. Juli ab 14 Uhr stattfindet. Neben Konzerten, Spielangeboten und internationalen Köstlichkeiten gibt es für alle Marburger*innen eine Lesung mit Wladimir Kaminer. Das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen...
Die Marburger Schlosskonzerte haben es geschafft, The King’s Singers für Marburg800 in die Stadt zu holen. Das britische Ensemble ist sonst in der Royal Albert Hall in London oder im Opernhaus Sydney zu hören. Am 23. Juli treten sie um 19.30 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche auf.
Das Marburger Vokalensemble Canticum Antiquum trägt in atmosphärischer Umgebung Chorgesänge aus dem 12. Jahrhundert, wie Troubadourgesänge und Lieder von Hildegard von Bingen, zum Jubiläum bei. Der Eintritt ist frei.
Die Lesung des Hörbuchsprechers und Doktors der Naturwissenschaften Hans Josef Schöneberger nimmt das Publikum mit auf den Weg Emil von Behrings. Es wird aus Originaldokumenten und anderen Texten aus seinem Umfeld gelesen. Der Pianist Wolfgang Michael Weiß begleitet die Veranstaltung musikalisch.
Minnegesang gab es vor allem am Anfang der 800-jährigen Geschichte der Stadt Marburg, er ist aber auch heutzutage in Marburg zu hören. Die Gäste des Stadtjubiläums sind herzlich eingeladen, bei Speis und Trank den Minnesänger*innen verschiedener Jahrhunderte zu lauschen...
Seien Sie dabei, wenn am 6. November das Ermittler-Team um den Marburger Kriminalkommissar Gisbert Nau wieder unheimliche Mordfälle lösen muss! Der Hörbuchsprecher Hans Josef Schöneberger liest aus den Marburger Kriminalromanen von Jürgen Hövelmann. Begleitet wird die Lesung mit Musikstücken von...
Zum sechsten Mal in Folge findet im Jubiläumsjahr 2022 das "Marburger Friedensforum" im alten Herzen der Stadt auf dem Vorplatz der Lutherischen Pfarrkirche mit dem ehrwürdigen "Kerner" und dem herrlichen Blick ins Lahntal statt. Datum der Veranstaltung ist der 4. September von 15-18 Uhr....
Die Sachs-Band & Friends veranstaltet am 6. September um 20 Uhr im Marburger Capitol ein Double Feature unter dem Motto "Der Tag, an dem ganz Marburg von den Beatles träumte", bestehend aus einer musikalischen Lesung und Film. Der Marburger Friseurlehrling Ferdinand „Ferdie“...
Große Bühnen, Lichtshows, Special FX und das zu den Beats von exklusiven DJs — gibt es in Marburg nicht? Bald aber schon. Im Sommer 2022 kommt genau das zum Stadtjubiläum direkt nach Marburg.
Musik und Essen des Mittelalters und der Renaissance können bei der Veranstaltung "Musikalische Delikatessen" der Marburger Schlosskonzerte und des Kaufhauses Ahrens am 10. September um 19 Uhr mit allen Sinnen erlebt werden. Aufführungsort ist der Fürstensaal des Landgrafenschlosses, in dem einst...
Achtung, es wird voll, bunt und spannend: Am 14. Juli (Donnerstag) erobern sich Schüler*innen aller Marburger Schulen den öffentlichen Raum in der Stadt und präsentieren im Rahmen der Marburg800-Feiern ihre Sicht auf die Geschichte der Stadt. Alle sind willkommen, den „Tag...
Mit der Veranstaltung "Wie der Jazz nach Marburg kam" am 11. September ab 14 Uhr wollen die NaturFreunde Marburg im Rahmen eines Tages der offenen Tür an der Steinkautenhütte zum Stadtjubiläum ein Stück Nachkriegsgeschichte am Beispiel der wiederbelebten Swingmusik lebendig werden lassen. Unter...
Der Verein der Marburger Schlosskonzerte veranstaltet gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Verein MILQ/SubQultur, ein Konzert für Kinder. Das Stück mit dem Titel "Tino Flautino und Kater Leo" wird am 24. September um 16 Uhr in der Alten Mensa aufgeführt. Maurice Steger auf...
Seit 2018 findet der Marburger Tag der Integration durch Sport (MATIS) statt. Entstanden aus dem jährlichen Marburger Begegnungstag lädt der Afrikanische Studierendenverein Marburg (ASV) zum Stadtjubiläum in Kooperation mit den Fachdienst Migration und Flüchtlingshilfe sowie dem Fachdienst Sport...
Am 25. September um 18 Uhr veranstalten die Marburger Schlosskonzerte in der Lutherischen Pfarrkirche ein Konzert, das ganz im Zeichen des Barocks stehen wird. Präsentiert werden die Werke Hanns Christoph Haidens, Arcangelo Corellis, Gottfried Fingers, Domenico Sarros, Georg Philipp...