Wetten, dass mehr als 90 Prozent der Marburgerinnen und Marburger ein Juwel der Baukunst ihrer Stadt noch nie bewusst gesehen haben, obwohl es mitten in Marburg steht!? Es handelt sich um einen großartigen Brunnen aus dem Art Déco – in seiner künstlerischen Qualität...
Projekte
Thema
Feste
Der Verein zur Förderung der Inklusion behinderter Menschen (fib) plant im Rahmen seines 40-jährigen Jubiläums und des 800. Stadtgeburtstages ein Nachbarschaftsfest in Zusammenarbeit mit Weidenhäuser Betrieben, Stadtteilorganisationen und sozialen Einrichtungen.
Erstmals seit Jahren bekommt das Hafenfest zum Stadtjubiläum wieder seine attraktive Flussbühne zurück und dort darf auch am 5. Juni als After-Show des Großevents Tischlein-deck-dich (gesperrte Stadtautobahn) ab 20 Uhr an der Lahn vom KFZ veranstaltete Live-Musik genossen werden. Das Hafenfest...
Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie lädt für 11. Juni 2022 zum Tag der offenen Tür in die Biegenstraße 7 ein. Von 10 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit nicht nur die Räumlichkeiten, Mitarbeitenden und Klient*innen der Bürgerinitiative...
Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor weiht am 16. Juni ab 14 Uhr einen neuen Spazierweg durch den Ortenbergwald ein, der entlang bedeutender Ereignisse und prägender Persönlichkeiten Marburgs führt. Anschließend gibt es ein Begegnungsfest.
Am Samstag, den 25.06.2022, lädt die JUKO gemeinsam mit dem St. Martin-Haus junge Menschen aller Stadtteile Marburgs und aus der Umgebung ganz herzlich zum "New School, True Skillz. Das Perspektivenfestival 800" ein. Unterstützt von Mitarbeitenden der JUKO und des St. Martin-Haus planen...
Der Boulevard Ketzerbach verwandelt sich am ersten Juli-Wochenende zum Stadtjubiläum in eine Festmeile. Die Ketzerbachgesellschaft lädt alle Interessierten im Rahmen von Marburg800 zum kostenlosen Straßenfest mit guter Laune, Unterhaltungsprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten ein.
Im Hochsommer an den Winter denken: Das geht mit dem Stadtjubiläum Marburg800. Große und kleine Gäste sind für den 6. Juli zu einem besonderen Event auf den Messeplatz eingeladen: zur Hessischen Meisterschaft im Schneepflugfahren.
Im Rahmen der Kunstprojekte von .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ am Rudolphsplatz sucht der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg in Zusammenarbeit mit der Marburger Künstlerin und Galleristin Jessica Petraccaro-Goertsches kreative Projektbeiträge für den Eintagesevent „Kunstrasen“ am 9. Juli...
Ginseldorfs Dorfgemeinschaft hat zweierlei Gründe zum Feiern, denn neben der Stadt Marburg hat auch der Dorfladen Geburtstag. Darum lädt der lebendige Marburger Außenstadtteil zur Festwoche vom 9. bis 16. Juli ein: Dann werden ein Erzählcafé, ein Outdoor-Gasthof, ein Zukunfts-Workshop und ein...
Mit seinen 30 Musikerinnen und Musikern präsentiert das Orchester der Marburger Feuerwehr so ziemlich die gesamte Bandbreite der Blasmusik und lädt für den 16. Juli unter dem Motto "Takte wie diese" zum Konzert ein. Von den filigranen Harmonien eines Ernst Mosch über die „Ohrwurm-Garantie“ der...
Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie von der Hüpfburg bis zum Actionparcours verspricht der „Fun Day“ zum Jubiläum im Georg-Gaßmann-Stadion. Essen und Getränke gibt es natürlich auch.
„800 für 800“, so heißt das große Marburg800-Stadtteilfest in der Sudetenstraße, das am 23. Juli ab 14 Uhr stattfindet. Neben Konzerten, Spielangeboten und internationalen Köstlichkeiten gibt es für alle Marburger*innen eine Lesung mit Wladimir Kaminer. Das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen...
Das Six Nations Camp ist eine sportliche internationale Jugendbegegnung aller Marburger Partnerstädte. Über 300 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren aus Marburg und seinen Partnerstädten werden erwartet. Zum Programm gehören im Jubiläumsjahr verschiedene Wettbewerbe und...
Das große Sommerfest von Terra Tech auf dem Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche bietet im Jubiläumsjahr neben Musik, Tanz, Zirkusshow und Erzählungen auch Workshops zu den Themen Zirkus, Mosaik basteln, orientalischem Tanz und afrikanischem Trommeln an. Denn neben dem Zusehen...
Große Bühnen, Lichtshows, Special FX und das zu den Beats von exklusiven DJs — gibt es in Marburg nicht? Bald aber schon. Im Sommer 2022 kommt genau das zum Stadtjubiläum direkt nach Marburg.
++Die Streckenführung steht: Zielpassage Elisabethkirche, Ankunft Hasenkopf, Runden über Marbach, Dagobertshausen, Elnhausen und Ockershausen+++Für mehr Infos hier anklicken+++ Die Deutschland Tour kommt zum 800. Stadtgeburtstag nach Marburg. Damit richtet die Stadt mit der Zielankunft der...
Was bedeutet Marburg für Jugendliche? Mit welcher Perspektive sehen sie ihrer Zukunft in Marburg entgegen? Gemeinsam mit jungen Menschen beschäftigt sich die Jugendförderung im Jubiläumsjahr mit diesen Fragen. Den Höhepunkt bildet ein Festival für Jugendliche ab 12...
Unter dem Motto „Michelbach meets Marburg“ feiert der Marburger Stadtteil beim Stadtjubiläum mit: Neben Michelbacher und Marburger Bands, Chören und Theatergruppen präsentieren sich Migrant*innen und internationale Studierende mit Musik, Tanz und kulinarischen...
Minnegesang gab es vor allem am Anfang der 800-jährigen Geschichte der Stadt Marburg, er ist aber auch heutzutage in Marburg zu hören. Die Gäste des Stadtjubiläums sind herzlich eingeladen, bei Speis und Trank den Minnesänger*innen verschiedener Jahrhunderte zu lauschen...
Der Verein "Marburg spielt" lädt für Samstag, 3. September, von 10 bis 22 Uhr und für Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 Uhr zu einem großen Spielefest im Erwin-Piscator-Haus ein. Hunderte Brett- und Kartenspiele für alle Altersgruppen können dabei ausprobiert...
Zum sechsten Mal in Folge findet im Jubiläumsjahr 2022 das "Marburger Friedensforum" im alten Herzen der Stadt auf dem Vorplatz der Lutherischen Pfarrkirche mit dem ehrwürdigen "Kerner" und dem herrlichen Blick ins Lahntal statt. Datum der Veranstaltung ist der 4. September von 15-18 Uhr....
Schon vor Corona hat sich der „Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der deutschen Einheit“ zu einem Fixpunkt im Jahres-Veranstaltungskalender entwickelt. Zum Stadtjubiläum wird nun die nächste Stufe gezündet. Gleich mehrere Kulturträger an der sogenannten „Kulturmeile“ haben sich dazu...
„Lasst uns singen und das Leben in Marburg feiern!“ Zum Stadtjubiläum Marburg800 präsentieren die Marburger Chöre am 8. Oktober ein einmaliges Musikprogramm. Wie ein Notenband schlängelt es sich durch die Marburger Oberstadt.
Große Bühne und große Namen: Vorhang auf für das Stadtjubiläum hieß es am Montag in der Universitätsstadt Marburg pünktlich zum Tag der Ersterwähnung als Stadt vor 800 Jahren. Mit fast 6000 Zuschauer*innen im Livestream einer abwechslungsreichen...
Anregungen für ein gesundes Leben wie in Japan hat die Stadt Marburg mit dem zweitägigen Gesundheitsfest am 6. und 7. Mai im Erwin-Piscator-Haus und im Unistadion geboten. Rund 600 Besucher*innen nutzten die Möglichkeit, einer Teezeremonie beizuwohnen, Zen-Meditation oder die japanische...
Seit 2018 findet der Marburger Tag der Integration durch Sport (MATIS) statt. Entstanden aus dem jährlichen Marburger Begegnungstag lädt der Afrikanische Studierendenverein Marburg (ASV) zum Stadtjubiläum in Kooperation mit den Fachdienst Migration und Flüchtlingshilfe sowie dem Fachdienst Sport...