Tag der kulturellen Vielfalt
Die Biegenstraße wird zur Feiermeile

So wird der Kunstverein als südlichster Akteur an der Kulturmeile schon am Sonntag, 2. Oktober, mit einer Kunstfilm-Matinee im Capitol mit den „Sticky Frames“, einer Gruppe junger Animationskünstler*innen, an den Start gehen. Am 3. Oktober sollen werden tagsüber Führungen durch die aktuelle Ausstellung, eine Performance der Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaften Gießen, Poetry Slam mit Dominique Macri und zum Abschluss eine Podiumsdiskussion zu „Gender und Herkunft in der aktuellen Kunst“ angeboten.
Wenn diesmal wieder die Delegation der Partnerstadt Eisenach tournusgemäß zum Tag der deutschen Einheit an die Lahn kommt, wird sie im soziokulturellen KFZ Jazzmusiker*innen aus den sechs Marburger Partnerstädten erleben können. Im Tiefhof des KFZ soll es ein„Speak Dating“ der Kulturen geben, ein besonderes Kinderprogramm und einen transkulturellen Nachmittag mit Märchen und Geschichten aus der ganzen Welt.
Das Capitol Filmkunsttheater möchte zu Beginn der Dämmerung open-air eine Non-Stop-Projektion mit ausgewählten Kurzfilmen und Filmausschnitten präsentieren. Im Innenbereich des Kinos wird es dazu Mitmach-Angebote zum Thema Film geben.
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, erstmals am 3. Oktober mit dabei, möchte das in Marburg etablierte Fest mit einem interdisziplinären „Cross- Over“-Programm „weiterentwickeln, öffnen und beleben“. Das umfasst experimentelle Kunstvermittlung in Form von mehrsprachigen Führungen durch die Ausstellungen. Ein Programmbaustein wird eine interkulturelle Märchenwerkstatt sein. Der Eintritt ist an diesem Tag gratis.
Auf dem Museumsvorplatz, den Museumstreppen sowie im Innenhof des Kunstgebäudes mit dem zum Stadtjubiläum neu restaurierten historischen Brunnen wird es Musik- und Filmvorführungen in den Abendstunden geben.
Weitere Infos gibt es im digitalen Marburg800-Kalender.