VfL verspricht Uraufführung
Marburg bekommt seine eigene Komposition
Für das Dirigat dieses Konzertes konnte der bekannte deutsche Komponist Thiemo Krass für eine erneute Zusammenarbeit gewonnen werden.
Doch nicht nur die Musikabteilung steht bei diesem Konzert im Fokus, denn mit der Uraufführung der eigens von Otto M. Schwarz angefertigten Marburg-Komposition wird vor allem dem 800. Jubiläum der Universitätsstadt gedacht.
Das Sinfonische Blasorchester des VfL 1860 Marburg spielt anlässlich des 40-jährigen Bestehens und zur Feier Marburg800 das eigens komponierte Stück des renommierten österreichischen Komponisten. In der Komposition werden unterschiedliche Wegpunkte der Stadtgeschichte und der Entwicklung hin zu der heutigen weltoffenen und toleranten Zivilgesellschaft aufgegriffen:
- das „Rosenwunder“ der Hl. Elisabeth und die nach ihr benannten Elisabethkirche sowie der Ersterwähnung als Stadt „cum burgensibus civitatis“ 1222 (mit Elisabeths Ehemann Landgraf Ludwig von Thüringen).
- das Schloss als eines der Wahrzeichen der Stadt.
- das Marburger Religionsgespräch, Marburg als Universitätsstadt, Marburg als Forschungsstadt (Behring als Erfinder eines Impfstoffes gegen Diphtherie, aber auch das Marburg-Virus in den 60er-Jahren des 20. Jahrhundert).
- Marburg in der NS-Zeit (Zerstörung der Synagoge und der Demokratie).
- die Entwicklung der Stadt und ihrer Zivilgesellschaft bis ins 21. Jahrhundert, in der Menschen aus 140 Nationen friedlich, sozial gerecht und nachhaltig miteinander leben.
Mit den Stücken wird musikalisch an Marburg erinnert, Marburg von den Zuhörer*innen erlebt und geleitet durch die Musik können die Zuhörer*innen gedanklich ihr Marburg erfinden. Die Leitung hat der bekannte deutsche Komponist Thiemo Kraas inne.
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, Vorverkaufsstellen: tickets@vflmusik.de, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH im Erwin-Piscator-Haus, Lenis Buchladen (Kirchhain)