Historischer Alltag am „Biegen“
„Waschtag an der Lahn“ erinnert an Marburgs Flussgeschichte

Bei Hochwasser trat die Lahn früher ungehindert über die Ufer und überschwemmte die weiten Wiesen vor der Stadt. Bei normalem Wasserstand herrschte vielfältiges Treiben am Fluss: neben Lohgerbern, Müllern und Fährleuten gab es am „Biegen“ auch Fischer, Seiler und insbesondere Waschfrauen, die hier ihrer Arbeit nachgingen - und Flussbadeanstalten.
Der Aktionstag des Vereins „Alles im Biegen“ wollte ein Stück Lebens- und Arbeitswelt in Erinnerung rufen: „Wir waschen nach alter Art und freuen uns auf Unterstützung beim gemeinsamen Wringen, Schlagen, Bleichen, Aufhängen, Falten, Legen und Wegtragen", so die Organisator*innen.
Begleitet wurde der Verein vom Team des Fast Forward Theatre, das die Waschfrauen-Arbeit mit improvisierten Theaterszenen zu möglichen Geschichten, Gesprächen und Erlebnissen der Marburger Waschfrauen künstlerisch in Szene setzte.
Fotos vom Akionstag sowie historische Aufnahmen werden jetzt in einer Ausstellung gezeigt. Die Eröffnung findet am Freitag, 18. November, 17 Uhr im Restaurant Coloseo (Deutschhausstraße 35) statt. Zur Einführung spricht Dr. Irene Ewinkel.
Die Ausstellung läuft etwa bis März 2023 und kann zu den Öffnungszeiten des Restaurants besucht werden:
Montags: Ruhetag,
Di. - So.: 11:30 -14:30 & 17:30-00:00.