Interkulturelle Unterhaltung und Finale auf dem Lutherischen Pfarrhof
Minnesang-Fest am 3. September auf Pfarrhof erleben: Wer mitmachen will, meldet sich jetzt
Alt trifft auf neu, Tradition auf Moderne - aber Liebeslieder kommen nie aus der Mode. Im Rahmen des Stadtjubiläums Marburg800 findet der Minnesang-Wettbewerb mit Biergarten auf dem Kirchhof der Pfarrkirche in Marburg statt.
Mit-Sänger und -Sängerinnen gesucht
Dafür sucht die Pfarrkirche Marburg noch Sänger*innen, die ihr Talent im Wettstreit erproben wollen. Natürlich gibt es für die besten Minnesänger*innen Preise.
Bitte meldet Sie sich möglichst bald bei ulrich.biskamp@ekkw.de oder unter 06421-3400695.
Als Marburg das erste Mal als Stadt erwähnt wurde, war der Minnesang auf der Höhe seiner Zeit - und wer weiß: Vielleicht war auch am 28. März 1222, als Landgraf Ludwig in der Hauptkirche zu Marburg weilte, ein Minnesänger zugegen und pries seine edle Gemahlin Elisabeth, deren Niederkunft dem Landgrafen mitgeteilt wurde. Auf alle Fälle aber gab es auf der Wartburg in Eisenach viele Minnesänger, die sich unter Landgraf Hermann l um 1200 einen "Sängerkrieg" lieferten, an dem unter anderem Heinrich von Ofterdingen, Walther von der Vogelweide, Biterolf, Reinmar von Zweter und Wolfram beteiligt waren.
Auch am 3. September wird auf dem Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche eine Festveranstaltung stattfinden, bei der es einen interkulturellen Minnesänger*innen-Wettstreit geben wird. Den ganzen Nachmittag über treten diverse Minnesänger*innen auf und das Publikum wählt aus den Minnesänger*innen die drei besten aus. Am Abend findet dann das Finale statt, in dem die/der beste Minnesänger*in Marburgs gekürt wird. Das Publikum wird mit interkulturellen Speisen und Getränken versorgt.
Weitere Informationen folgen. Ausrichter ist die Lutherische Pfarrkirche St. Marien.