Universitätschor und Marburger Philharmonie laden zu gemeinsamen Konzerten ein
Mit Liszt und Brahms in der Pfarrkirche an Marburgs Geschichte erinnern
Der studentisch geführte Universitätschor Marburg und die Marburger Philharmonie damit unter dem Motto "Denn alles Fleisch es ist wie Gras" zu Veranstaltungen der besonderen Art ein. Sie erinnern mit “Die Legende von der heiligen Elisabeth” von Franz Liszt an die Anfänge der Stadt Marburg vor 800 Jahren, die die heilige Elisabeth mitgeprägt hat. Passend zu ihrem frühen Tod mit 24 Jahren erklingt anschließend das berühmte Werk “Ein deutsches Requiem” von Johannes Brahms, auch kurz als “Brahms-Requiem” bekannt. Bei den Konzerten am 15. und 17. Juli kann man sich in die Geschichte Marburgs entführen lassen und das Zusammenspiel des Universitätschors und der Philharmonie, zwei festen Institutionen der Marburger Kulturlandschaft, erleben.
Die Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Der Eintritt zu den Konzerten in der Lutherischen Pfarrkirche kostet 14 Euro, ermäßigt sieben Euro.
Ticketvorverkauf bei Marburg Stadt & Land Touristik (Erwin-Piscator-Haus) und im Musikhaus am Biegen. Außerdem online auf www.unichor-marburg.de und www.marburgerphilharmonie.de, dort findet man ggf. weitere VVK-Stellen. Es wird auch eine Abendkasse geben.