>
Bei den Vorträgen und Exkursionen in Marburg geht es darum, in welcher Weise Denkmalschutz und Klimaschutz zusammenwirken und sich wechselseitig ergänzen können.

43. Tag der Hessischen Denkmalpflege mit Tagung, Führungen und Exkursionen am 9. und 10. Juni
Vernetzen und Austauschen zum Thema Denkmalpflege im Klimawandel

Was können Kulturdenkmäler zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen und welche Bewertungen werden dabei zugrunde gelegt?

Im Rahmen des Stadtjubiläums "Marburg800" laden die Universitätsstadt Marburg und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen zum 43. Tag der Hessischen Denkmalpflege mit dem Titel "Denkmalpflege im Klimawandel" am Donnerstag, 9. Juni und Freitag, 10. Juni 2022 nach Marburg ein. Zur Veranstaltung eingeladen ist das gesamte Partnerfeld aus dem Kreis der Architekten, Stadtplanerinnen, Handwerker, der Universitäten und der Politik sowie der ehrenamtlich Engagierten. Willkommen sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Durch ihre auf Reparatur und Wiederverwendung ausgerichtete Praxis leistet Denkmalpflege per se schon einen wertvollen Beitrag zu einem zurückhaltenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Was können Kulturdenkmäler darüber hinaus noch zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen und welche Bewertungen werden dabei zugrunde gelegt? Nach grundlegenden Einführungen ins Thema stellen wir in Vorträgen, Führungen und Exkursionen durch das Marburger Stadtgebiet vor, in welcher Weise Denkmalschutz und Klimaschutz zusammenwirken und sich wechselseitig ergänzen können.

Die Stadt Marburg hat sich in besonderer Weise um die Erhaltung ihrer historischen Bausubstanz, aber auch um Naturschutz und Klimaschutz im Sinne eines nachhaltigen und solidarischen Lebens in der Stadt verdient gemacht. Exemplarische Lösungen sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anregungen und Impulse für eigene Ideen liefern. Ziel der Veranstaltung ist es vor allem, Akteure aus verschiedenen Fachbereichen miteinander zu vernetzen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer umfassenderen Bewertung unseres Gebäudebestandes zu schärfen. Nie waren der enge Austausch und das konstruktive Zusammenspiel aller Akteure aus dem Themenfeld "Denkmalschutz und Klimaschutz" so dringlich wie heute.

Der Tag der Hessischen Denkmalpflege findet seit 1979 alle zwei Jahre im Frühsommer in Kooperation mit einer Stadt / Kommune statt. Das Thema ergibt sich aus aktuellen Fragestellungen vor Ort und sollte exemplarischen Charakter für die Hessische Denkmallandschaft besitzen. Eröffnet wird die Veranstaltung traditionellerweise durch den/die hessische/n Ministerin für Wissenschaft und Kunst.

Die Jugendbauhütte Hessen-Marburg zeigt am Donnerstag, 9. Juni 2022 anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens die Ausstellung "20 Jahre Jugendbauhütte – Freiwilligendienst in der Denkmalpflege in Zeiten des Klimawandels".

PROGRAMM

Für die Teilnahme an der Tagung, Empfang am Abend sowie an den Exkursionen ist eine Anmeldung bis zum 23. Mai notwendig. Die Teilnahme ist gebührenpflichtig.

Das Programm und Anmeldeformular gibt es als Download hier: https://lfd.hessen.de/einladung-43-tag-der-hessischen-denkmalpflege
oder unten im Download-Feld.
(Anmeldeformular-PDF herunterladen, ausfüllen, neu abspeichern, per Mail an melanie.geyer@lfd-hessen.de senden ODER ausdrucken und per Post an auf dem Formular angegebene Adresse senden.)

Donnerstag, 9. Juni 2022

  • 10:00 Uhr Begrüßung
    Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der Stadt Marburg
  • 10:10 Uhr Grußwort
    Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
  • 10:20 Uhr: Erföffnung der Tagung
    Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst (per Video)
  • 10:30 Uhr: Einführung in das Tagungsthema
    Dr. Verena Jakobi, Leiterin Abteilung Bau- & Kunstdenkmalpflege und Landeskonservatorin, LfDH
  • 10:50 Uhr: Zwei Seiten einer Medaille – Denkmalschutz und Naturschutz in Marburg
    Dr. Bernhard Buchstab, Bezirkskonservator, LfDH
  • 11:10 Uhr: Marburg – Umgang mit Klimaschutz und Denkmalschutz
    Manuela Klug, Fachdienstleitung Fachdienst 61 – Stadtplanung und Denkmalschutz der Stadt Marburg
  • 11:30 Uhr: Städtebauförderung und Denkmalschutz. Klimakontingent als neuer Anreiz?
    Andrej Müller, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • 11:50 Uhr: Beratungsoffensive Energetische Sanierung von Altbauen und denkmalgeschützten Gebäuden
    Melanie Schlepütz, Projektleiterin Energiesparen und Energie effi zienz im Gebäudesektor, LEA LandesEnergie-Agentur Hessen GmbH
  • 12:10 Uhr: Diskussion und Rückfragen
  • 12:30 bis 13:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:30 Uhr Führungen (fakultativ)
    • Führung 1: Remisen: Vom Waschbärquartier zur Schulküche. Denkmalschutzrechtliche Auflagen und Artenschutz – Ein Beispiel für gute Zusammenarbeit
    • Führung 2: Quartiersbildung anno 1885. Vorgärten, Prunkfassaden, Wirtschaftsgebäude und Nutzgärten – Das Südviertel als Beispiel für eine nachhaltige Stadtplanung
    • Führung 3: Ansichten und technische Eigenschaften unterschiedlicher Solaranlagen:,Beispiele für Varianten im Südviertel
    • Führung 4: Sanierung Grüner Wehr: Eine mittelalterliche Wehranlage als Hindernis, Lebensraum, Naherholungsgebiet, Gründungsbasis und, ach ja, Denkmal!
  • 14:30 Uhr: Denkmalgeschützte Gärten und Parks im Klimawandel
    Wenzel Bratner, Gartendenkmalpfleger, LfDH
  • 14:50 Uhr: Gekonnt integriert: Solaranlagen auf Kulturdenkmälern
    Ramona Harmuth, M. A., wissenschaftliche Volontärin, LfDH
  • 15:10 Uhr: Modellvorhaben Quartierssanierung Werra-Meißner – Innovative Ansätze zum Denkmalschutz
    Dr. Rainer Wallmann, Erster Kreisbeigeordneter des Werra-Meißner-Kreises und Holger Schülbe, Klimaschutzmanager im Werra-Meißner-Kreis
  • 15:30 Uhr: Diskussion und Rückfragen
  • 15:45 Uhr: kurze Kaffepause
  • 16:15 Uhr: Baudenkmäler: Primärenergie oder graue Energie. Welche Betrachtung ist besser?
    Dipl. Ing. Frank Eßmann, tha – Ingenieurbüro Eßmann, Projektberater für Bauphysik & Energieberater für Baudenkmäler
  • 16:35 Uhr: Das Fachwerk-Musterhaus für Energieeffizienz und zeitgenössisches Wohnen im Hessenpark
    Karl-Eberhard Feussner, Leiter Stabsstelle Bauwesen und Kompetenz zentrum Fachwerk, Freilichtmuseum Hessenpark
  • 16:55 Uhr: Podiumsdiskussion
    Dr. Bernhard Buchstab, LfDH; Dr. Verena Jakobi, LfDH; Christine Jantzen, Architektin & Energieberaterin, Büro Zwo, Marburg; Manuela Klug, Fachdienst 61 der Stadt Marburg; Thomas Kopp, Energieberater im Fachdienst 69.3 Klimaschutz der Stadt Marburg; Melanie Schlepütz, LEA Landesenergieagentur
  • 17:35 Uhr: Ende der Tagungsveranstaltung
  • 19:00 UHR EMPFANG
    des Landesamtes für Denkmalpfl ege Hessen und der Stadt Marburg im Lokschuppen Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 4h, 35039 Marburg
    Grußworte durch Dr. Thomas Spies und Prof. Dr. Markus Harzenetter
    Musikalische Begleitung: Ina Himmelmann (Cello), Peter Groß (Klavier)

Freitag, 10. Juni 2022

  • 9:00 – 12:00 Uhr: Möglichkeiten für Exkursionen in Marburg
    • Exkursion 1: Marburger Mauerrundgang als Stadtführung und naturkundliche Exkursion
      Sie lernen noch erhaltene Abschnitte und verborgene Türme und Tore der ehemaligen Befestigungswerke der Stadt Marburg auch unter dem Blickwinkel ihrer ökologischen Bedeutung kennen.
      Treffpunkt: Marburger Schloss - Bushaltestelle Linie 10
    • Exkursion 2: In die Natur hinaus
      Auf den Spuren bürgerlicher Naturschwärmerei wandern wir aus der Stadt heraus zu den romantischen Aussichtspavillons des 19. Jahrhunderts. Mittelschwere Tour mit steilen Anstiegen und schmalen
      Pfaden, festes Schuhwerk erforderlich.
      Treffpunkt Eingang Elisabethkirche, Elisabethstraße 3, 35037 Marburg.
    • Exkursion 3: Der Neue Botanische Garten – Klimawandel im Modell
      Auf den Lahnbergen befindet sich eine der größten Parkanlagen Hessens. Dr. Andreas Titze führt durch die Anlage und erläutert die Aufgaben, die der Neue Botanische Garten für den Artenschutz und für die Wissenschaft übernimmt.
      Treffpunkt: Bushaltestelle Botanischer Garten (Linie 2, 7) Adresse: Karl-von-Frisch Straße 6, 35032 Marburg.
    • Exkursion 4: Mit dem Rad zur Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land eG
      Wir fahren 8 km mit dem Fahrrad lahnabwärts und begegnen im „Insel-Zentrum“ Spuren der Landschafts- und Kulturgeschichte aus elf Jahrtausenden. In den rekonstruierten Langhäusern eröffnet sich ein Rekurs auf einfache, regionale Baustoffe und ihre Bedeutung für unsere Zukunft.
      Treffpunkt: Technologie- und Tagungszentrum
  • ab 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
    im Bückingsgarten, Landgraf-Philipp-Straße 6, 35037 Marburg (auf eigene Kosten)
Projektträger*in
Landesamt für Denkmalpflege Hessen und Universitätsstadt Marburg
lfd.hessen.de/einladung-43-tag-der-hessischen-denkmalpflege
Veranstaltungsort
Technologie- & Tagungszentrum Marburg
Software-Center 3
35037 Marburg
Google Maps
Landesamt für Denkmalpflege Hessen und Universitätsstadt Marburg

DENKMALPFLEGE

KLIMAWANDEL

KLIMASCHUTZ

TAGUNG

VORTRAG

EXKURSION

FÜHRUNG

MARBURG

© Januar 2022 - marburg800