Mitmachaktion und Werkstattbesichtigung
Siebdruck zum Ausprobieren

Siebdruck-Mitmachaktion und Werkstattbesichtigung
Die Druckwerkstatt von Ellen Schneider im Marburger Südviertel öffnet ihre Pforten. Alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, die helle und geräumige Werkstatt zu besichtigen, Marburg-Druckgrafiken anzuschauen und das Verfahren des Siebdrucks kennenzulernen. Die Werkstatt bietet mehrere Druck-Arbeitsplätze, die in Workshops für den Papier- und den Stoffdruck genutzt werden. Teilnehmende können zum Stadtjubiläum das Drucken mit Sieb und Rakel selbst einmal auszuprobieren, ein kleines Marburg-Motiv drucken und es mit nach Hause nehmen. Der Eintritt ist frei.
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. Der Siebdruck wird hauptsächlich im Bereich der Werbung und Beschriftung, im Textil- und Keramikdruck und für industrielle Anwendungen eingesetzt. Der Siebdruck wird neben dem Hochdruck, dem Tiefdruck und dem Flachdruck (Offsetdruck) auch als Durchdruck bezeichnet, da die druckenden Stellen der Siebdruckform farbdurchlässig sind. Der Siebdruck gilt historisch gesehen als viertes Druckverfahren.