Vortrag mit Diskussion im Erwin-Piscator-Haus
Über die Zukunft der Integration
Im Rahmen des „Kulturmeilen“-Festes und am Vorabend des 3. Oktober als „Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der deutschen Einheit“ wird „Marburg800 weiter denken“ in Kooperation mit dem Erwin-Piscator-Haus den Soziologen Aladin El-Mafaalani zu einem Video-Vortrag über die Zukunft der Integration einladen.
El-Mafaalani ist Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück.
Bundesweit bekannt geworden ist er durch seine positive Diagnose „Das Integrationsparadox“. Dort analysiert er, dass gelungene Integration nicht zu weniger, sondern zu mehr Konflikten führt, wenn diese als demokratische Aushandlungsprozesse in einer offenen Gesellschaft aufgefasst werden. Zuletzt hat El-Mafaalani zudem publiziert: „Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“ sowie „Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand“.
Im Anschluss an den Vortrag diskutieren im Erwin-Piscator-Haus Sylvie Cloutier, Vorsitzende des Marburger Ausländerbeirats, Xiaotian Tang, Marburger Integrationsbeauftragte sowie Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies mit dem per Video zugeschalteten Prof. Aladin El-Mafaalani. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Nkechi Madubuko, in Marburg aufgewachsen und ausgewiesene Expertin in Fragen von Integration, Rassismus und Erziehung.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird im Nachgang zur Verfügung stehen.
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise zur Maskenregelung.