Mit einem Markt der Möglichkeiten
Marburger Friedensforum zum Weltfriedenstag
Von einem breiten Bündnis aus mehr als 30 zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen, repräsentiert das "Marburger Friedensforum" Jahr für Jahr das Engagement für Frieden und für eine Gesellschaft, in der Konflikte auf gewaltlosem Wege bearbeitet werden. Ein respektvoller und nachhaltiger Umgang miteinander sowie mit den natürlichen Ressourcen des Planeten gründet das Fundament des Engagements.
Anlass ist auch in diesem Jahr die Erinnerung an den Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen am 1. September 1939, mit dem der grauenvolle 2. Weltkrieg begann und an den der Internationale Weltfriedenstag jährlich am 1. September erinnert.
Das "Friedensforum" bietet Kultur und Musik, einen "Markt der Möglichkeiten" mit einer Vielzahl von Informationsständen zivilgesellschaftlicher Friedensinitiativen sowie als zentralen Programmpunkt Vorträge und Diskussionen zu brennenden friedenspolitischen Fragen der Gegenwart. Als Hauptredner hat für das Jubiläumsjahr 2022 der prominente Theologe und Friedensaktivist Eugen Drewermann sein Kommen zugesagt.
Der Eintritt ist kostenlos. Aktuelle Informationen gibt es unter www.antikriegsbuendnismarburg.de.