Dezember 2022
Participlace
Die Idee
Unsere Gesellschaft steht vor komplexen Herausforderungen, für die es innovative Lösungskonzepte und eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Akteur:innen bedarf. Participlace setzt dort an und versucht, mithilfe einer Vernetzungs- und Kommunikationsplattform die Zusammenarbeit engagierter Menschen und Initiativen in Marburg und Umgebung zu fördern und dadurch soziale und nachhaltige Innovationen voranzutreiben.
Unser Ziel ist es, städtische Akteur:innen, soziale und ökologische Initiativen sowie engagierte Personen zusammenzubringen, um dadurch gemeinschaftlich komplexe, gesellschaftliche Herausforderungen angehen zu können. Participlace wurde als studentische Initiative ins Leben gerufen und anschließend kontinuierlich von unterschiedlichen Studierenden verschiedener Fachbereiche weiterentwickelt. Die Philipps-Universität fungiert dabei als zentraler Partner und stellt mit dem „Creativity and Innovation Hub Marburg“ (CIM) das Fundament für die Erschließung interdisziplinärer Wissenspotenziale bereit. Participlace konnte in der Vergangenheit bereits erste Erfolge vorweisen und wurde im Jahr 2020 mit dem Lehrpreis der Philipps-Universität Marburg ausgezeichnet.
Wobei wir eure Unterstützung benötigen
Unsere Plattform lebt von den Projektideen verschiedener Initiativen und Akteur:innen. Wenn Sie eine Idee für ein soziales, ökologisches oder nachhaltiges Projekt haben oder bei einem bereits bestehenden Projekt (akademische) Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, oder einfach nur zusätzliche Sichtbarkeit für Ihre Idee schaffen wollen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@participlace.de. Zudem unterstützen wir Sie gerne bei der Vernetzung mit verschiedenen Stakeholdern der Philipps-Universität sowie der Stadt Marburg. Interessierte Studierende können im Rahmen des CIM-Moduls an Participlace mitwirken. Bestehende Projekte, die bereits von Participlace unterstützt werden, sind auf unserer Homepage dargestellt.
Zum Projekt